Unser Team

Ruedi Bättig
Projektleiter, Mitglied Geschäftsleitung
Ruedi Bättig ist zusammen mit Jörg Stocker Inhaber und Chef der Bättig|Stocker Architektur AG. Er hat dieses Planungsbüro am 1. April 1990 gegründet. Der Aufgabenbereich umfasst die Projektierung >> mehr lesen
und Realisierung.
Telefon: 041 932 40 05
E-Mail: r.baettig@baettig-stocker.ch

Franziska Goldenberger
Projektleiterin, Mitglied Geschäftsleitung
Franziska Goldenberger ist Dreh- und Angelpunkt von sämtlichen Zeichnungsarbeiten unserer Objekte. Als Hochbautechnikerin und erste CAD-Konstrukteurin betreut sie auch die Lernenden in unserem >> mehr lesen
Büro. Seit 1. Januar 2020 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: 041 932 40 06
E-Mail: f.goldenberger@baettig-stocker.ch

Michael Müller
Bauleiter
Michael Müller hat seine Ausbildung als Hochbauzeichner in unserer Firma gemacht. Nach einer Maurerlehre ist er in unser Team zurückgekehrt und hat nun eine Weiterbildung als Bauleiter begonnen.
Telefon: 041 932 40 02
E-Mail: m.mueller@baettig-stocker.ch

Jessica Buchwalder
Zeichnerin EFZ
Jessica Buchwalder ist die CAD-Expertin im Team. Sie kennt alle Tricks und Kniffe unserer Planungssoftware ArchiCAD. Wie technischer und komplexer die Herausforderung, umso besser für sie.
Telefon: 041 932 40 04
E-Mail: j.buchwalder@baettig-stocker.ch

Elissa Gaiffi
Hochbauzeichnerin HBZ
Elissa hat im Sommer 2020 ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns, dass sie unserem Team erhalten bleibt. Grosse Stärke von Elissa ist das 3D-Modellieren und Visualisieren von >> mehr lesen
Projektideen.
Telefon: 041 932 40 08
E-Mail: e.gaiffi@baettig-stocker.ch

Yvonne Häfeli
Adminstration und Sekretariat
Yvonne Häfeli führt bei uns alle administrativen Arbeiten aus. Das Offertwesen, sämtliche Korrespondenzen sowie der gesamte Zahlungs- und Finanzbuchhaltungsbereich fallen in ihren >> mehr lesen
Zuständigkeitsbereich.
Telefon: 041 932 40 00
E-Mail: y.haefeli@baettig-stocker.ch

Miriam Erni-Wey
Hochbauzeichnerin HBZ
Miriam Erni-Wey arbeitet seit bald 30 Jahren in unserem Team. Sie kann alle Fragen zur Küchenplanung beantworten. Sie ist in der Regel am Dienstag und Mittwoch im Büro erreichbar.
Telefon: 041 932 40 00
E-Mail: m.erni@baettig-stocker.ch

Nicola Huber
Lerndender Hochbauzeichner HBZ
Nicola hat seine Lehre als Hochbauzeichner bei uns im August 2018 begonnen. Er kommt aus Rickenbach, freute sich über seine neue Rolle als "Oberstift".
Telefon: 041 932 40 00
E-Mail: n.huber@baettig-stocker.ch

Raphael Kaufmann
Lernender Hochbauzeichner HBZ
Im Sommer 2020 hat Raphi seine Lehrzeit in unserem Team gestartet. Der Nüderefer hat den Einstieg ins Arbeitsleben gut hinter sich gebracht.
Telefon: 041 932 40 00
E-Mail: r.kaufmann@baettig-stocker.ch
UNSERE LEISTUNGEN
Die Projektierung und Realsierung von individuellen Ein- und Mehrfamilienhäusern ist unsere Haupttätigkeit. Aus den Vorgaben der Bauherrschaft entwickeln wir für jeden Bauplatz eine auf Himmelsrichtungen, Budget und Stilwünschen abgestimmte Idee eines Bauprojektes. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass sich unsere Lösungen von den uniformen Reihenhausprojekten und Kataloghäusern abheben, dass sich jeder Vorschlag durch Eigenheiten und Spezialitäten als ein Projekt unseres Büros ausweist.
Es scheint gegeben, dass – wer sich mit Planungen von Wohnungen beschäftigt– sich zwangsläufig mit Innenausbau, Ausstattung und Möbelierung beschäftigt. Vom einfachen Wandschrank bis zu komplexen Innenausbauten durften wir schon alles realisieren. Innenausbau hört bei uns nicht beim Schreiner auf. Wir beziehen auch Baumeister oder Zimmermann mit ein, wenn der Abbruch einer störenden Wand oder ein Anheben des Daches viel bessere Lösungen bringen.
Wie komplexer die Ansprüche und Abläufe an ein Bauprojekt – umso lieber ist uns dieses. Wir fühlen uns als Spezialisten für anforderungsreiche Umbau-und Sanierungsprojekte. Es ist auch für uns immer wieder erstaunlich, welche überraschenden Lösungen sich mit scheinbar allzu vielen Gegebenheiten ergeben – sei es zum Beispiel bei einem Küchenumbau, einer Nasszellensanierung oder der Erneuerung eines Sitzplatzes. Gerne zeigen wir ihnen unsere Referenzprojekte.
Sei es eine einfache Lagerbaute oder eine komplexe industrielle Anlage. Wir haben Erfahrung mit verschiedensten gewerblichen Bauten. Wir sind stolz
darauf, unseren Anteil an der Planung und Realisierung an der Biogasanlage der Gefu Oberle AG in Rickenbach zu haben, einer der grössten in der Schweiz. Wir können ihnen Referenzen vorlegen für Wohn-Gewerbebauten, für Industriehallen-Projekte, für Post- und Ladenbauten und für Restaurants.Ideenwettbewerbe, Bebauungskonzepte, Quartierplanungen und Gestaltungspläne sind für uns eine spezielle Herausforderung, die wir sehr gerne anpacken. Wir sind stolz auf unseren diesbezüglichen Leistungsausweis und natürlich auf die realisierten Projekte, die sich aus solchen Arbeiten ergeben haben. Wir meinen, dass unsere Ideen für solche Aufgaben – mit unserem ausgeprägten kaufmännischen und praktischen Hintergrund – immer
sehr viel für eine Lösungsfindung beitragen.Nein, wir alle weisen keine Gartenbauer- oder Landschaftsplaner-Ausbildung aus. Aber die Gestaltung oder der Miteinbezug einer Umgebung für ein neues Einfamilienhaus oder eine Sanierung ist uns fast ein bisschen zum Hobby geworden. Oft wird dieser wichtige Raum bei einer Baute vergessen oder vernachlässigt. Wir meinen, dass dieser von Anfang an miteinbezogen werden muss. Wir meinen, dass Aussenbeleuchtung, Sichtschutz, Bepflanzung oder allgemein die Aussenraum-Gestaltung Bestandteil sind einer gelungenen Wohnraum-Planung.
Mit unserer hochsensiblen Wärmebild-Kamera und einer Blowerdoor-Anlage prüfen wir dei Gebäudehülle in Bezug auf Luftdichtigkeit und Wärmedämmung. Dies ist der erste Schritt für eine sinnvolle Sanierung der Fassade bzw. einer Verbesserung der Wärmedämmung.
DAS IST UNSER UNTERNEHMEN
Über 25 Jahren sind wir tätig im Bereich Planung, Bauleitung und Liegenschaftsverwaltung. Im Oktober 2013 haben wir unsere neuen Büroräumlichkeiten an der Menzikerstrasse 25a in Rickenbach bezogen – geniessen jetzt Platz und Raum – und arbeiten noch kreativer. Ursprünglich als Ein-Mann-Unternehmung durch Ruedi Bättig gegründet, führt dieser heute zusammen mit Jörg Stocker dieses regional gut verankerte Planungsbüro. Wir sind stolz darauf, bis heute 15 Lehrlinge als Hochbauzeichner oder als kaufmännische Angestellte ausgebildet zu haben. Insgesamt beschäftigt unser Planungsbüro heute 8 Personen.
Wir lieben es, zum Beispiel eine Badzimmer-Ecke, einen Hauseingang oder einen Weinkeller im Detail auszuarbeiten und auszugestalten. Immer jedoch stellen wir die Funktionalität über das Design. Wir sind Baupraktiker! Wir meinen, dass uns das zu idealen Planungspartner für Sanierungen und komplexe Umbauten macht. Wir haben einen ausgeprägten kaufmännischen Hintergrund. Dies hilft uns, die guten Lösungen nicht nur zu zeichnen, sondern auch deren Kosten zu berechnen. Aus unserer Sicht sind gute Ideen nicht eine Frage der Kosten, sondern der Kreativität.
Die Zeit ist schnell vergangen. Rückblickend haben wir mit unserem Büro sehr viel erlebt, viele Leute kennengelernt, Nachwuchs unser Metier gelehrt und natürlich vor allem viel gebaut. Die Freude an unserer Arbeit war ein steter Begleiter durch diese 25 Jahre – und bleibt uns hoffentlich immer erhalten.
Aus Anlass des Firmenjubiläums haben wir uns ein Album zusammengestellt. Es zeigt Bauten und Köpfe – aus dem Büro Bättig|Stocker AG.
IHR UNVERBINDLICHES VORPROJEKT
Wer sich einen Baumeister, Elektriker oder Schreiner für sein Haus sucht, lässt sich die Arbeiten bei verschiedenen Anbietern offerieren und vergibt den Auftrag auf Grund von Angebotshöhe und Referenzen. Und Ihr Architekt? Eine Preisofferte für dessen Leistungen hilft hier nicht wesentlich weiter. Wir bieten ihnen deshalb an, für ihren Bauplatz ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Vorprojekt zu entwickeln.
Dies ist uns ein grosser Aufwand – aber ihr künftiges Eigenheim ist uns dies wert. Dieser Projektvorschlag bleibt für sie unverbindlich. Wenn sie unsere Ideen nicht überzeugen, sie nicht zur weiteren Zusammenarbeit verpflichtet – und haben uns selbstverständlich keinen Aufwand zu bezahlen.
